Von X/Twitter zu Mastodon

Der komplette Leitfaden für deinen erfolgreichen Umstieg auf burningboard.net

Keine Sorge! Der Umstieg ist einfacher als du denkst. Wir begleiten dich Schritt für Schritt.

Warum von X/Twitter zu Mastodon wechseln?

Probleme mit X/Twitter
  • Algorithmus bestimmt, was du siehst
  • Viel Werbung und gesponserte Inhalte
  • Unklare Moderation und Regeln
  • Deine Daten werden verkauft
  • Kostenpflichtige Features
Vorteile von Mastodon
  • Chronologische Timeline, kein Algorithmus
  • Werbefrei
  • Transparente, community-basierte Moderation
  • Deine Daten gehören dir
  • Alle Features kostenlos verfügbar
Das Beste daran:

Du kannst Mastodon parallel zu X/Twitter nutzen! Es gibt sogar Tools, die deine Toots automatisch als Tweets posten können. So verpasst du nichts und kannst in Ruhe umsteigen.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

Feature X/Twitter Mastodon
Zeichenlimit 280 Zeichen 1.000 Zeichen
Timeline Algorithmisch Chronologisch
Werbung Ja, viel Keine
Kosten Bezahlfunktionen Kostenlos
Server Zentral (Twitter Inc.) Dezentral (Fediverse)
Datenschutz Daten werden verkauft DSGVO-konform
Begriffe, die sich ändern:
  • TweetToot
  • RetweetBoost
  • LikeFavorit
  • TimelineTimeline (gleich!)
  • DMDirektnachricht
  • FollowerFollower (gleich!)

Wie finde ich Leute zum Folgen?

Das ist wahrscheinlich deine größte Sorge beim Umstieg. Keine Panik - es gibt viele Wege, interessante Accounts zu finden!

Aktive Suche
  • Hashtag-Suche: Suche nach deinen Interessen (#gaming, #tech, #linux)
  • Lokale Timeline: Sieh dir an, wer auf burningboard.net aktiv ist
  • Föderierte Timeline: Entdecke Posts aus dem gesamten Fediverse
  • Empfehlungen: Schau, wem deine Kontakte folgen
Hilfreiche Tools
Starte mit unserer Community:

Folge zuerst ein paar aktiven Mitgliedern von burningboard.net:

Die verschiedenen Timelines verstehen

Anders als bei Twitter/X gibt es in Mastodon mehrere Timeline-Ansichten. Das ist am Anfang verwirrend, aber super praktisch!

Home Timeline

Wie bei Twitter: Nur Toots von Accounts, denen du folgst

Dein Hauptfeed
Lokale Timeline

Alle öffentlichen Toots von burningboard.net

Lokale Community
Föderierte Timeline

Öffentliche Toots aus dem ganzen Fediverse

Globales Netzwerk
Profi-Tipp:

Beginne mit der Home Timeline - das entspricht am ehesten dem, was du von Twitter kennst.

Die lokale Timeline ist perfekt, um neue Leute aus der burningboard.net Community zu entdecken!

Listen erstellen und organisieren

Listen funktionieren in Mastodon genauso wie bei Twitter - nur besser! Du kannst deine Timeline perfekt organisieren.

Listen erstellen:
  1. Gehe zu "Listen" in der Sidebar
  2. Klicke auf "Neue Liste"
  3. Gib einen Namen ein (z.B. "Tech News")
  4. Füge Accounts zur Liste hinzu
  5. Liste erscheint in deiner Navigation
Listen-Ideen:
  • Tech News: Technik-Blogs und News-Accounts
  • Gaming: Gamer und Gaming-News
  • Lokale Community: burningboard.net Mitglieder
  • Entwicklung: Programmierer und Dev-Tools
  • Freunde: Persönliche Kontakte
Erweiterte Listen-Features:
  • Listen können öffentlich oder privat sein
  • Du kannst Accounts in Listen einfügen, ohne ihnen zu folgen
  • Listen haben eigene RSS-Feeds für externe Tools
  • Mobile Apps unterstützen Listen vollständig

Hashtags: Viel mächtiger als bei Twitter

Hashtags sind in Mastodon das wichtigste Tool zur Inhaltsentdeckung. Da es keinen Algorithmus gibt, helfen Hashtags dabei, relevante Inhalte zu finden.

Hashtags suchen & folgen:
  1. Klicke auf einen Hashtag oder suche danach
  2. Klicke auf den "Folgen"-Button
  3. Posts mit diesem Hashtag erscheinen in deiner Home Timeline
  4. Du kannst bis zu 4 Hashtags pro Tag folgen (auf den meisten Servern)
Das gibt's bei Twitter nicht!
Beliebte Hashtags bei uns:
#neuhier #gaming #linux #tech #python #javascript #retrogaming #opensource
Folge diesen Tags für relevante Inhalte!
Wichtige Hashtag-Etikette:
  • Weniger ist mehr: 2-5 Hashtags pro Toot
  • CamelCase nutzen: #OpenSource statt #opensource
  • Relevant bleiben: Nur passende Tags verwenden
  • Deutsche Tags: #neuhier statt #newhere
  • Lokale Tags: #burningboard für Community-Posts
  • Keine Tag-Spam: Übertreibung wird schlecht gesehen

Suche und Inhaltsentdeckung

Die Suche in Mastodon funktioniert anders als bei Twitter. Hier findest du alle wichtigen Suchstrategien:

Personen suchen
  • @username - Lokaler User
  • @user@server.com - Externer User
  • Vollständiger Name - Nach Display-Namen
  • Bio-Stichwörter - In Profil-Beschreibungen
Inhalte suchen
  • #hashtag - Alle Posts zu einem Thema
  • "Exakter Text" - Wörtliche Suche
  • Stichwort - In Toot-Texten
  • URL - Geteilte Links finden
Such-Filter
  • Zeitraum: Letzte Woche, Monat
  • Typ: Nur Accounts oder Posts
  • Sprache: Deutsche Inhalte
  • Medien: Mit Bildern/Videos
Warum ist die Suche limitierter?

Mastodon indexiert aus Datenschutzgründen nicht alle Toots für die Volltext-Suche. Das schützt vor Harassment und unerwünschter Aufmerksamkeit. Nur Hashtags, Erwähnungen und eigene Toots sind vollständig durchsuchbar.

Dein 7-Tage-Umstiegsplan

Folge diesem Plan für einen stressfreien Umstieg. Du musst nicht alles auf einmal machen!

1
Tag 1
Account erstellen & Profil einrichten
  • Registriere dich auf burningboard.net
  • Lade Profilbild und Header hoch
  • Schreibe eine aussagekräftige Bio
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung
2
Tag 2-3
Erste Kontakte knüpfen
  • Folge @tux, @larvitz und @mathias
  • Schreibe einen #neuhier Vorstellungs-Toot
  • Schaue dir die lokale Timeline an
  • Interagiere mit interessanten Toots
3
Tag 3-4
Twitter-Kontakte finden
  • Nutze Fedifinder oder Movetodon
  • Poste auf Twitter, dass du jetzt auch auf Mastodon bist
  • Suche nach deinen liebsten Twitter-Hashtags
  • Folge interessanten Hashtags
4
Tag 5-6
Listen erstellen & organisieren
  • Erstelle Listen für verschiedene Themen
  • Organisiere deine Follows in Kategorien
  • Probiere mobile Apps aus (Tusky, Mastodon App)
  • Richte Benachrichtigungen ein
7
Tag 7+
Vollständige Integration
  • Teile regelmäßig interessante Inhalte
  • Entdecke andere Fediverse-Plattformen
  • Werde aktives Community-Mitglied
  • Hilf anderen beim Umstieg!

Häufige Anfängerfehler vermeiden

Das solltest du vermeiden:
  • Zu viele Hashtags (mehr als 5)
  • Nur über Twitter/X meckern
  • Cross-Posting ohne Anpassung
  • Ungeduld - Community braucht Zeit
  • Server-Hopping ohne Grund
  • Ignorieren der lokalen Kultur
Das macht dich beliebt:
  • Alt-Text für Bilder verwenden
  • Content Warnings (CW) respektieren
  • Aktiv auf Antworten reagieren
  • Lokale Community unterstützen
  • Hilfsbereit zu Newcomern sein
  • Authentisch und freundlich bleiben
Wichtiger Mindset-Wechsel:

Mastodon ist keine Twitter-Kopie, sondern ein anderes soziales Netzwerk mit eigener Kultur. Gib der Plattform Zeit und lass dich auf die Unterschiede ein - du wirst sie lieben lernen!

Bereit für den Umstieg?

Werde Teil der burningboard.net Community und erlebe soziale Medien ohne Algorithmus!